Beispiel:
Entgegen aller Zielvorgaben steigen die Emissionen im Verkehrssektor nach wie vor. Verursacht wird das vor allem durch den Straßenverkehr. Kommunen können hier in drei Richtungen arbeiten: Verkehrsvermeidung, Verkehrsverlagerung auf umweltverträglichere Verkehrsträger und Verkehrsoptimierung hinsichtlich einer besseren Auslastung bestehender Kapazitäten.
- Wie kann der Individualverkehr in der Region reduziert werden?
- Wie können innovative Mobilitätskonzepte in bestehende Infrastrukturen integriert werden?
- Wie kann der Ausbau von E-Mobilität geplant werden?
- Wie können Gemeinschaftsverkehr und Shared Services organisiert werden?

Mobilität & Stadtplanung
- Wie können Nahmobilität und ÖPNV klimaschonend entwickelt werden?
- Welche Verkehrskonzepte eignen sich für EEQ’s?
- Wie können das Parkraummanagement und die Nutzung erneuerbarer Energien zur Ladepunktversorgung genutzt werden?
- Welche digitalen Plattformen eignen sich für das Mobilitätsmanagement?

Mobilität & Abfallwirtschaft
- Wie können Disposition und Logistik optimiert werden?
- Können Instrumente der Abfallvermeidung zur Verkehrsvermeidung beitragen?
- Welche Möglichkeiten gibt es in der Sensorik und Digitalisierung im Abfallmanagement?
- Wie können elektrische Nutzfahrzeuge in der Abfallwirtschaft eingesetzt werden?